Mit dem eigenen Podcast ins Ohr der Kunden.
Smarte Podcast-Produktion.
Ob Wissen, Unterhaltung oder Sonstiges;
mit dem eigenen Podcast zu mehr Reichweite
und nachhaltiger Kundenbindung.
Was braucht ein guter Podcast?
- Welche Faktoren sind für einen Podcast wichtig?
- Wie erstellt man einen Podcast?
Sie haben bereits eine Vision davon, worüber Sie in Ihrem neuen Podcast sprechen wollen? Wissen, Lifestyle, Unterhaltung oder ein Mix aus alledem? Oder auch nicht? Kein Problem. Mit der Unterstützung unserer Podcast-Profis konzipieren wir gemeinsam mit Ihnen einen Plan für Ihr Podcast-Projekt. Dabei behalten Sie die Oberhand bei der Planung und letztendlichen Ausgestaltung Ihrer Show. Wir stehen beratend zur Seite und bieten Ihnen einen Aufnahmeraum samt professionellem Equipment: Hochwertige Kopfhörer, Kondensatormikrofone und ein Mischpult. Sie können die Aufnahmen im Studio in Winterhude oder bei Ihnen vor Ort machen. Dank mobilen Equipments, können Sie ortsunabhängig aufzeichnen.
In einem Gespräch klären wir mit Ihnen zunächst, was Sie sich für Ihren Podcast vorstellen. Wie häufig, wie lang und in welchem Format soll der Podcast erscheinen? Wir helfen Ihnen auf Wunsch bei der Erstellung einer Roadmap und eines Redaktionsplanes, mit dem Sie Ihre künftigen Folgen planen können. Es kann auch sein, dass Sie sich nur eine Handvoll Folgen wünschen, ganz klare Vorstellungen und Themen haben, die Sie besprechen wollen - auch kein Problem. Sie kommen mit geölter Stimme zu uns und "drücken auf Aufnahme". Am Ende sind Sie der Star der Show und der Grund, warum die Leute Ihnen immer wieder zuhören wollen.
Wie läuft die Podcast-Produktion ab?
- Wie sieht der Ablauf einer Aufnahme aus?
- Worauf kommt es an?
Vorab besprechen wir mit Ihnen, was Sie in der kommenden Folge besprechen wollen und helfen Ihnen ggf. bei der redaktionellen Arbeit. Wollen Sie Gäste in Ihrem Podcast haben, müssen diese natürlich auch noch vorher kontaktiert und eingeladen werden. Am Tag der Aufnahme kommen Sie entweder ins Studio oder wir zu Ihnen. Mit den Kopfhörern auf den Ohren und dem Mikrofon vor der Nase geht es dann auch schon los. Die Aufnahme wird gestartet und Sie besprechen Ihre Themen. Anschließend mischen unsere Tontechniker die Soundspuren ab und fügen Intro und Outro sowie ggf. andere Soundeffekte ein. Sie erhalten Einblick in das fertig produzierte Soundfile und können es dann freigeben. Wir laden die Folge für Sie mit dem entsprechenden Begleitmaterial auf verschiedenen Plattformen hoch.
Es kommt auf Sie, Ihre Botschaft und darauf, wie diese verpackt ist, an. Je nach behandelter Thematik, Ihrer CI und Ihrem Wesen bringen Sie eine andere, ganz eigene Energie zur Aufnahme. Ihre Zuhörer wollen sich mit Ihnen identifizieren, interessante Dinge erfahren oder einfach nur gut unterhalten werden. Bieten Sie einen Anreiz regelmäßig in Ihren Podcast reinzuhören, werden es früher oder später mehr und mehr Hörer tun.


Welche Themen passen zu Ihnen?
- Welche Themen passen zu Ihnen?
- Wer ist Ihre Zielgruppe?
Je nach Ihrer CI, Ihrer Branche und Ihrem persönlichen Gusto sollten Sie Themen auswählen, die Ihnen liegen. Haben Sie einen reinen Unterhaltungshintergrund und keinerlei Fachkenntnisse, dann sollten Sie vielleicht nicht ausschließlich über das Bankenwesen und Finanztipps sprechen. Haben Sie hingegen weitreichendes Wissen, kann sich ein kleiner Ausflug in andere Themenfelder anbieten, um Ihrem Podcast die Ernsthaftigkeit zu nehmen - es sei denn, Sie wollen ausschließlich über Ihr Fachthema sprechen. Es ist Ihr Podcast, Sie können sprechen, worüber Sie wollen. Wir geben Ihnen auf Wunsch Vorschläge zu Themenbereichen, die Sie anreißen oder ins kleinste Detail sezieren können. Am Ende entscheiden Sie.
Wahrscheinlich haben Sie selbst schon Ihre ideale Hörerschaft vor Augen. In diesem Fall helfen wir Ihnen gerne mit unseren Marketingkenntnissen diesen Personenkreis zu erreichen. Je nach dem Genre, in dem Sie Ihren Podcast verorten möchten, kann schon grob eine Aussage über die mögliche Hörerschaft gegeben werden. Doch wenn Sie einen guten Podcast produzieren, kommen früher oder später auch Zuhörer dazu, die nicht zu Ihrer eigentlichen Zielgruppe gehören. So wachsen Sie nach und nach und werden zu einem Namen in der Podcast-Landschaft.
Wie macht man einen Podcast erfolgreich?
- Wie bildet man eine Community?
- Wie wird man unverzichtbar?
Die Hörerschaft muss eine Bindung zu Ihnen aufbauen. Das geschieht auf unterschiedlichen Wegen. Entweder haben Sie in jeder Ihrer Folgen wissenswerte Informationen, für die man gerne einschaltet, bringen die Zuhörer zum Lachen oder Sie besitzen eine solche Anziehungskraft, dass Menschen einfach gerne verfolgen, was Sie machen und zu sagen haben. Haben Sie herausgefunden, was der Grund ist, weswegen man Ihnen zuhört, können Sie diese Aspekte bedienen und Ihre Community einbinden. Mit Bitten um Zuschriften oder Audiofiles, themenrelevanten Geschichten oder Vorschlägen für Gesprächsgäste, beginnen Sie eine Interaktion, bei der sich die Zuhörer als Teil eines Projektes fühlen. Viele Podcasts geben Ihrer Community einen Spitznamen, der das Inklusionsgefühl verstärkt. Mit einfachen Mitteln kommen Sie also schon eine weite Strecke.
Mit der regelmäßigen Erscheinung neuer Folgen, die Ihre Zuhörer gut unterhalten, pendelt sich bald ein Rhythmus und Ihre Stimme wird ein fester Bestandteil im Alltag vieler Menschen. Dies sind die drei Key-Faktoren: Unterhaltung, Interaktion und Regelmäßigkeit. Beherzigen Sie diese drei Aspekte, schaffen Sie es bald einen Podcast zu erschaffen, der gerne gehört wird und Ihnen und Ihrer Marke als zusätzliches Marketing-Outlet dienen kann.

Sie wollen, dass die Welt Sie hört?
Was bieten wir alles an?
- Welches Equipment stellen wir bereit?
- Wie unterstützen wir Sie noch?
Unser Aufnahmestudio befindet sich in Winterhude, wo Sie in einem cool designten Office samt Soundbooth aufnehmen können. Hier erwarten Sie bequeme und hochwertige Kopfhörer, Kondensatormikrofone an verstellbaren Armen und ein Mischpult, um Ihre Stimme bestens einzufangen. Auf Wunsch können Sie aber auch bei Ihnen vor Ort aufnehmen, dann kommen wir mit dem Equipment zu Ihnen. So sind Sie flexibel und sparen sich die Anfahrt. Wollen Sie Ihr Gespräch auch mit einem Video aufzeichnen - einen sogenannten Vodcast - bringen wir natürlich noch das Filmequipment mit.
Wir helfen Ihnen mit dem Abmischen und Bearbeiten der Tonspuren, unterstützen Sie bei der Themenwahl und redaktionellen Arbeit und veröffentlichen Ihren Podcast auf verschiedenen Plattformen. Ein Briefing in die Podcast-Etikette erhalten Sie auf Wunsch ebenfalls von uns. Mit unseren Kenntnissen als Marketing-Profis helfen wir Ihnen Ihre Podcast-Skills zu schärfen und noch mehr aus Ihrem neuen Projekt herausholen. Auch zur Auswahl und beim Kontaktieren Ihrer Kunden können wir Ihnen mit unserem Wissensschatz behilflich sein.


Aus Hamburg in die Welt
- Wo geht die Reise hin?
- Was kommt nach dem Podcast?
Zunächst wollen Sie einen regelmäßigen Rhythmus schaffen, in dem Sie kontinuierlich Folgen Produzieren und Ihre Community wachsen lassen. So bauen Sie sich nach und nach einen Ruf in der Podcast-Szene auf, sodass immer mehr Menschen auf Sie aufmerksam werden. Sie können hochkarätige Gäste einladen und werden ggf. selbst in andere Podcasts eingeladen - eine prima Möglichkeit, um Ihre Zuhörerschaft zu erweitern. Sie bahnen sich Ihren Weg in Ihrem Bereich und werden vielleicht zu dem führenden Podcast.
Hört man Ihnen gerne gerne zu und haben Sie eine entsprechende Reichweite generiert, kann es durchaus sein, dass man Sie als Speaker oder Sondergast zu Vorträgen und besonderen Veranstaltungen einlädt. Im Bereich der Unterhaltungs-Podcasts ist es durchaus nicht unüblich, dass Podcasts auf Live-Tour gehen und vor einem richtigen Publikum sprechen. All das können auch Sie machen, vorausgesetzt man möchte Ihnen und Ihren Gedanken zuhören.
Werden Sie gehört?