Der Newsbereich.

Dein Ausbildungsplatz liegt um die Ecke

Wann hat die Ausbildungsplatzsuche ein Ende? Jetzt!

Die Ausbildungsplatzsuche revolutioniert

Wir sind seit über 20 Jahren als Online-Marketing Agentur tätig, doch nun stellen wir uns noch einmal neu auf. Wir haben unsere eigene Plattform für die Ausbildungsplatzsuche auf die Beine gestellt. Nein, nicht einfach langweilige Listen mit oberflächlich gecrawlten Unternehmen. Viel besser: Wir haben einen Kartendienst auf Basis von Google Maps gebaut, der einem alle teilnehmenden Ausbildungsbetriebe in der Umgebung zeigt und so die Ausbildungsplatzsuche leichter macht. Das Beste? Wir sind live und das deutschlandweit! Hier gleich testen: dein-ausbildungsplatz.de

1. Der Status Quo

Nun, es ist schon ein wenig her, dass wir vor der Frage standen „Welchen Beruf will ich erlernen?“. Doch mein eigener Sohn stand erst vor kurzem vor dieser Entscheidung und wir waren schockiert, dass sich bei der Ausbildungsplatzsuche in den letzten Jahrzehnten praktisch nichts getan hat. Denn noch immer sind wenig sagende und ansprechende Listeneinträge der absolute Standard. Neben dem Internet gibt es ja noch die Schulen, oder? Jein. Es wird sich viel Mühe gegeben und engagierte Lehrkräfte sind Gold wert, doch auch sie schaffen es in der Regel nicht den Jugendlichen einen umfänglichen Einblick in die verschiedensten Ausbildungsberufe zu geben. Es gibt Projektwochen, Ausflüge ins BIZ und Einzelberatungen. Doch das Endergebnis bleibt: Zu viele Schüler haben noch immer kein Plan, wie der eigene Werdegang aussehen soll. Wir leisten Abhilfe mit dein-ausbildungsplatz.de .

2. Die Ausbildungsplatzsuche neu gedacht

Als wir das erkannten, ging uns ein Licht auf, denn hierbei handelt es sich nicht nur um die wirtschaftliche Zukunft unseres Landes, sondern um unsere eigenen Kinder und die Frage, was sie einmal machen wollen. Deshalb haben wir – das sind Stefan Duphorn, Ramin Tavassoli und ich, Heiko Wohlgemuth – die Suche neu gedacht. Was eint die meisten angehenden Azubis? Sie haben weder einen Führerschein noch ein Auto und sie alle sind chronisch allergisch gegen frühes Aufstehen. Was also tun? Gucken, was es in der Nähe gibt und schauen, wie die Anbindung mit den Öffis ist. Und für eine noch bessere Darstellung, warum setzen wir das Ganze nicht einfach auf eine Karte? Gesagt, getan und hier ist es nun: dein-ausbildungsplatz.de

Teilnehmende Betriebe werden mit einem Pin auf der Karte dargestellt, der beim Anklicken ausklappt und alle relevanten Informationen über den Betrieb preisgibt. Falls die Stelle interessant klingt, geht es mit einem Klick auf die Seite des Unternehmens zur Bewerbung. Die einzelnen Betriebe können in den Favoriten gespeichert oder geteilt werden. Natürlich gibt es auch Filter, mit denen man nach Branchen oder gleich nach Berufen filtern kann. Dabei werden Betriebe im Radius von 5 bis 30 Kilometern angezeigt – weiter fährt nämlich kein Azubi. Dabei ist unsere Webseite – es ist keine App! – für Smartphones optimiert und eignet auch hervorragend, um erst einmal nach einem Praktikumsplatz zu suchen, bevor man gleich einen Ausbildungsvertrag unterschreibt.

3. Noch mehr Infos gibt es im Karrieremag

Natürlich plagen junge Menschen viele Fragen rund um die Ausbildung. Was für Berufe gibt es, was verdient man und wie sieht es mit den Karriere-Chancen aus? Deswegen haben wir dein-karrieremag.de ebenfalls ins Leben gerufen. Es ist unser Info-Hub rund um Ausbildung, Jobs und Karriere. Wie meldet man sich richtig krank? Was darf in einem Ausbildungsvertrag stehen? Wie schreibe ich eine Bewerbung? All dies und mehr erklären wir in unseren Beiträgen. Zwar befindet sich die dein-karrieremag.de noch im Aufbau, allerdings gibt es dort schon jetzt eine Menge Wissenswertes zu finden.

4. Für Ausbildungsbetriebe

Betriebe, die auf dein-ausbildungsplatz.de stattfinden und neue Azubis anwerben wollen, können einen kostenlosen Basiseintrag erstellen, in dem alle relevanten Informationen zum Betrieb dargestellt werden. Sie können pro Standort beliebig viele Ausbildungsplätze inserieren. So landen sie als Pin auf der Karte und können von allen gesehen werden. Dabei nehmen wir alle Angaben von Hand ab, um sicherzustellen, dass ausschließlich korrekte Inhalte angezeigt werden.

Wer es ein wenig satter haben und sich von der Konkurrenz abheben will, kann einen Premiumeintrag erstellen. Dabei ist mehr Platz für eine eigene Beschreibung vorhanden, Logos und eigene Bilder können eingefügt werden, aber auch Verlinkungen zu den eigenen Social Media Accounts können eingebaut werden. Einen kleinen Stern am Pin gibt es auch, damit Ihr Betrieb schon auf dem ersten Blick ins Auge sticht. Den Premiumeintrag erhalten Sie für 299,- pro Jahr & Standort zzgl. UsSt. Hier gleich ausprobieren: betriebe.dein-ausbildungsplatz.de

5. Fazit: Ausbildungsplätze für alle

Wir sind stolz auf unser eigenes Projekt, denn wir finden, dass es ein absolutes Win-Win-Projekt ist. Azubis finden einen Ausbildungsplatz, Betriebe finden die Fachkräfte von morgen, Schulen und Eltern können erleichtert aufatmen. Alle sprechen über einen Fachkräftemangel, wir gehen ihn aktiv an. Machen Sie mit. Erzählen Sie möglichst vielen Leuten von unserem Projekt und lassen Sie uns eine starke Zukunft für unsere Kinder schaffen. Testen Sie es selbst: dein-ausbildungsplatz.de

Text von Oliver Orgass

Heiko Wohlgemuth

Author

Gründer der Internet Service Agentur und dein-ausbildungsplatz.de sowie dein-karrieremag.de

Schrieb diesen Text, da ihm das Thema wichtig ist.

Zurück

Wir sind Ihre Agentur.

Schreiben Sie uns.

Es werden allerlei Kekse (Cookies), Schriftarten von Google (Google Fonts), unser CRM Hubspot, parziell Youtube um für Euch Bewegtbilder parat zu haben und Google Analytics über den Google Tagmanager geladen um diese Seite ständig smarter zu gestalten. Für Sie einfach zum Nachlesen die Datenschutzerklärung oder das Impressum .